
Ein Haus wie dieses (siehe Bild) kann in weniger als 24 Stunden für nur 4.000 Dollar gebaut werden. Das Geheimnis? 3D-Drucker. Dieser Ansatz könnte in absehbarer Zeit Familien helfen, die in Armut und unsicheren Verhältnissen leben. New Story, eine Wohltätigkeitsorganisation aus den USA, und das Start-up ICON, ein Bautechnikunternehmen aus Austin in Texas, haben sich dafür zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, die globale Obdachlosigkeit zu beenden.
In El Salvador wird unter der Schirmherrschaft von New Story eine ganze Gemeinschaft dieser 3D-Printer-Häuser entstehen. Das ultimative Ziel ist es, bei einer Bauzeit von weniger als 24 Stunden die Kosten auf $4.000 pro 3D-Drucker-Haus zu senken.
Alexandria Lafci von New Story sagt: „Starke, stabile Wände, eine Tür, die wir nachts schließen können – all das ist für uns selbstverständlich. In der Lage zu sein, unsere Tür abzuschließen und sicher zu sein. Viele Familien haben jahrelang, manchmal sogar ein Leben lang, nicht die Möglichkeit, in einer sicheren Unterkunft zu leben. Wenn sie also in eine New Story-Gemeinschaft ziehen, wenn sie in ein sicheres Zuhause ziehen, verändert sich das Leben dieser Familien.“
Dieses Musterhaus aus dem Video wurde in Austin, Texas gebaut. Das Haus misst 650 Quadratmeter. Mörtel wurde Schicht für Schicht gedruckt. Bauarbeiter installierten im Anschluss Fenster, Türen, sanitäre Anlagen und elektrische Systeme. Das 3D-gedruckte Demo-Haus beinhaltet folgendes: Ein Wohnzimmer, einen kleinen Büroraum, ein Schlafzimmer sowie ein Badezimmer. ICON-Mitarbeiter werden das 3D-Drucker Haus von nun an als Büro nutzen, um die langfristige Haltbarkeit zu testen.
Evan Loomis von ICON: „Unser erstes Produkt ist ein 3D-Drucker, der ein Haus in 24 Stunden für die Hälfte der Kosten drucken kann. Phase eins für News Story und für ICON ist ein „Proof of Concept“-Haus und die gute Nachricht ist, dass wir es geschafft haben. Wir haben das erste Haus in den Vereinigten Staaten gedruckt, welches erlaubt sein wird und alle rechtlichen Vorschriften erfüllt. Für uns ist das aber erst der Anfang. Unser eigentliches Ziel ist es, das was wir hier in Austin, Texas realisiert haben auch in Entwicklungsländern umzusetzen. Das tun wir nun in der zweiten Phase in El Salvador. Dort werden wir ein ganzes Dorf für Leute drucken, die keine Häuser haben.“
Man kann gespannt sein, ob sich dieser Trend auch in Europa zeigen wird und ob sich die 3D-Drucker-Technologie in der Bauwirtschaft durchsetzen wird.