Weihnachtsgeschenke in der Schweiz

Wann und wo die Schweizer ihre Geschenke zu Weihnachten kaufen, wie viel sie dafür ausgeben und was sie am liebsten verschenken – diese spannenden Ergebnisse einer Befragung des Statistik-Portals Statista haben wir in diesem Artikel zum Thema Weihnachtsgeschenke zusammengefasst.

Man kennt es: Alle Jahre wieder, noch bevor die letzten Herbststrahlen verblasst sind, stehen reihenweise Weihnachtsguetzli in Coop und Migros bereit und künden viel zu früh die Vorweihnachtszeit an. Damit läuft auch der Countdown für den Kauf von Geschenken. Eine Umfrage unter 500 Personen der Schweizer Bevölkerung, die Statista im Herbst 2017 durchgeführt hat, zeigt, wie Herr und Frau Schweizer ihre Weihnachtseinkäufe erledigen.

Im Schnitt geben Schweizer CHF 292 für Weihnachtsgeschenke aus

Gegenüber dem Vorjahr, als die Umfrageteilnehmer im Durchschnitt planten, Ware für CHF 294 zu verschenken, ist der Wert in diesem Jahr mit CHF 292 nahezu identisch geblieben. Damit planen die Schweizer für die diesjährigen Weihnachtskäufe rund 6% mehr auszugeben gegenüber 2015, als das Budget nur CHF 275 betrug.

40 Prozent wissen schon, was sie schenken werden

Zur Frage, wo sich die Teilnehmer die Geschenkideen für Weihnachten holen, hat der grösste Teil (40%) angegeben, schon zu wissen was sie schenken werden. Dies beinhaltet auch Geschenke, welche sich der Beschenkte selber wünscht. Weitere rund 25% holen sich die Ideen für Weihnachtsgeschenke über Empfehlungen von Bekannten oder in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Immerhin noch 24% der Befragten lassen sich beim Stadtbummel inspirieren. Weitere Informationsquellen sind Online-Werbung, Werbe-Prospekte, Magazine und Zeitungen.

Gutscheine und Bücher besonders beliebt

Auf Platz eins der Geschenke-Rangliste befindet sich wie in den Vorjahren der Gutschein bzw. Geldgeschenke. Praktisch jeder zweite Schweizer verschenkt dies zu Weihnachten. Mit Büchern belegt ein anderer Geschenkeklassiker den zweiten Platz, was von 46 Prozent der Befragten als Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt wird. Während knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer planen, Spielzeug zu verschenken, ist der Anteil an Unterhaltungselektronik mit 16 Prozent erstaunlich tief.

Quellen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370668/umfrage/geplante-ausgaben-fuer-weihnachtsgeschenke-in-der-schweiz/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370844/umfrage/informationsquellen-fuer-weihnachtsgeschenke-in-der-schweiz/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370730/umfrage/beliebteste-weihnachtsgeschenke-in-der-schweiz/